Infrastruktur für E-Mobilität fördern. Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaschutzziele. Sie wird auf allen Ebenen befürwortet und staatlicherseits gefördert, zuletzt mit einer Bundesinitiative zur Förderung von…

Infrastruktur für E-Mobilität fördern.
Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaschutzziele. Sie wird auf allen Ebenen befürwortet und staatlicherseits gefördert, zuletzt mit einer Bundesinitiative zur Förderung von Ladesäulen im privaten Raum. Die Neuzulassungen in diesem Bereich steigen, und der Trend zum Elektroauto und E-Bike wird sich in den nächsten Jahren verstärken. Die Verwaltung hat vor einiger Zeit eine Förderung für Ladesäulen am Rathaus vorgestellt, die leider von politischer Seite mehrheitlich abgelehnt wurde. Unseres Erachtens ist die Entwicklung mittlerweile so weit fortschritten, dass erneut darüber beraten werden sollte.
Notbetreuung an den Grundschulen und Kindertagesstätten.
Die COVID-19-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung verlangen den Menschen in allen Lebensbereichen und Handlungsfeldern unseres Landes sehr viel ab. Familien mit Kindern stehen aktuell vor der Herausforderung, Beruf, Haushalt und Kinderbetreuung unter besonders erschwerten Bedingungen zu bewältigen. Einige Familien haben Kinder in verschiedenen Einrichtungen und sind darauf angewiesen, dass diese ihre Betreuungszeiten untereinander abstimmen. Insbesondere Eltern, die in systemrelevanten Berufen beschäftigt sind, und hier vor allem die Alleinerziehenden, sind auf eine verlässliche Ganztagsnotbetreuung angewiesen. Leider ist dies in der Samtgemeinde Elbmarsch noch nicht an allen Stellen gegeben.
Malte Krafft, unser Kandidat als Samtgemeindebürgermeister, stellt sich unseren und euren Fragen.
Wer sind wir Elbmarscher Grünen? Was bewegen wir für die Elbmarsch und was haben wir uns noch vorgenommen? Welche Baustellen hat die Elbmarsch und wie können sie gemeinsam angegangen werden?
Online-Diskussion mit Lisa Meinhold (Mitglied des Kreistags der Grünen)
Weiterhin bestimmen die Corona bedingten Lockdown-Maßnahmen das gesellschaftliche Leben. Obwohl begründet, sind die Maßnahmen extrem belastend für alle, besonders für die Familien und die Kinder.
Familie in der Krise – Kinder in Not! unter diesem Thema wollen wir den Diskussionsfaden wieder aufnehmen. Diesmal informiert Lisa Meinhold über die Situation der Kinder im Landkreis.
Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung verlangen den Menschen in allen Lebensbereichen und Handlungsfeldern unseres Landes sehr viel ab. Im privaten Bereich betrifft dies besonders Familien mit Kindern, die aktuell vor der Herausforderung stehen, Beruf, Haushalt und Kinderbetreuung unter besonders erschwerten Bedingungen zu bewältigen.
Der Ortsverband der Grünen hat sich in einer Online-Versammlung am Dienstag, den 12. Januar für den Marschachter Malte Jörn Krafft als Kandidat für die Samtgemeindebürgermeisterwahl am 12. September ausgesprochen.
Erneut müssen wir feststellen, dass die beschlossenen Einschränkungen die Kinder und Jugendlichen massiv treffen und an der Wirklichkeit der Familien in unserem Land vorbeigehen. Wie kann eine Betreuungssituation für Kinder organisiert werden, wenn Kinder unter 14 Jahren nun bei den Corona-Kontaktbeschränkungen mitzählen? Läuft ein Kind im Kindergartenalter von der Straße aus alleine zu seiner Betreuungsperson? Oder zum Spielen in eine andere Familie? Was ist, wenn mehrere Kinder einer Familie betreut werden müssen? Und kann ein Kind im Schulalter oder ein Jugendlicher jeden Tag eine/n anderen (Spiel-)Partner*in wählen?
Ein Weg aus der Corona-Krise, in solidarischer Verantwortung für die ganze Gesellschaft
Liebe Elbmarscherinnen und Elbmarscher,
hiermit möchten wir Sie/Euch darüber informieren, auf welchen Gebieten wir aktiv sind und wie wir uns die Ratsarbeit in der kommenden Ratsperiode nach den Kommunalwahlen im September 2021 vorstellen. Wir möchten Sie/Euch einladen, daran mitzuwirken, vor Ort etwas zu bewegen und einen Unterschied zu machen zwischen nur darüber reden und dabei zu sein.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.