Die Corona-Krise hat fast alle Bereiche unseres Lebens erreicht und es eingeschränkt. Die Landesregierung ergreift in immer schnellerer Taktung teilweise drastische Maßnahmen.
Wir finden, dass es genau in solchen Krisensituationen sehr wichtig ist, diese Maßnahmen parlamentarisch zu begleiten, zu kontrollieren und gegebenenfalls zu legitimieren. Deswegen möchten wir einen Corona-Ausschuss einführen, der transparent und öffentlich tagen wird. In ihrer ersten Rede als Fraktionsvorsitzende verdeutlicht Julia Willie Hamburg, dass wir nun alle an einem Strang ziehen müssen – und dass aus der Corona-Krise keine Armutskrise werden darf!
Hier unsere Forderungen: Gemeinsam gegen Corona
Verwandte Artikel
Prof. Dr. Kähler: „Kontakte in Kitas und Schulen ermöglichen statt sie zu verhindern – Schutzkonzepte umsetzen!“
„Die Erwachsenen schützen sich mit zahlreichen Maßnahmen vor SARS-CoV-2 Infektionen. Die Kinder in den Schulen hingegen werden ihrem Schicksal weitgehend schutzlos ausgesetzt und es wird viel Aufwand getrieben, um nachweislich wirksame Schutzvorkehrungen in Klassenräumen aktiv zu verhindern. Das ist für eine zivilisierte Gesellschaft höchst unwürdig und beschämend. Es ist an der Zeit auch den Kindern, Jugendlichen und den Lehrkräften einen wirksamen Schutz zukommen zu lassen.“ Prof. Dr. Kähler
(mehr …)
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Prof. Dr. Kähler: „Kontakte in Kitas und Schulen ermöglichen statt sie zu verhindern!“
Unter diesem Motto „Kontakte in Kitas und Schulen ermöglichen statt sie zu verhindern- saubere Luft für Schulen und Kitas!“ möchten wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Themenabend mit Prof. Christian Kähler, Uni der BW München, einladen.
Es lässt sich nicht länger leugnen, dass die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus nicht greifen. Seit Montag 29.3.2021 ist im Landkreis Harburg der Kitabetrieb – mit Ausnahme der Notbetreuung – untersagt. Wie es nach den Osterferien mit den Schulen weitergeht, ist mehr als fraglich.
Für alle Beteiligten bedeutet dies aktuell keinerlei Planungssicherheit. In unser aller Interesse sollte es jetzt sein, weitere Maßnahmen zu prüfen und umzusetzen, um die Inzidenzwerte zu reduzieren und somit nicht nur unser aller Gesundheit zu schützen, sondern auch den Kindern ihr Recht auf frühkindliche Bildung, Schulbildung und soziale Kontakte zu bewahren. Anstatt Kontakte weiter zu reduzieren, müssen Kontakte endlich sicherer gemacht werden. (mehr …)
Weiterlesen »