Die Grüne Stadtratsfraktion stellt eine Anfrage zur Lüftungssituation in den Aufenthaltsräumen der Kindergärten und Schulen zur Ratssitzung am 8.10.2020
Angesichts steigender Zahlen von Corona-Neuinfektionen wird aktuell diskutiert wie ein zweiter Lockdown mit der Schließung von Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten vermieden werden kann. Eine besondere Rolle spielt dabei die Belüftung von Aufenthaltsräumen, hier also v.a. von Klassenräumen, Mensen und Sporthallen in den Grundschulen (und der Oberschule) und den Gruppenräumen in den Kindertagesstätten, für deren Unterhaltung die Stadt zuständig ist.
V.a. für das Winterhalbjahr stellt sich die Frage wie eine hinreichende Belüftung dieser Räume erreicht werden kann, damit es zu keiner übermäßigen Ansammlung von Aerosolen in diesen Räumen kommt. Konkret stellt sich die Frage, ob eine Stoßlüftung während der kalten Jahreszeit ausreicht, um eine gefährliche Ansammlung von Aerosolen sicher zu vermeiden. Von wissenschaftlicher Seite wird dies bezweifelt. So sprach sich aktuell, wie den Medien zu entnehmen ist, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina für den Einsatz von Luftfiltersystemen aus, um die schädlichen Aerosole sicher zu entfernen. In ähnlicher Weise äußerte sich der Epidemiologie Prof. Lauterbach.
So weit bekannt, sind die hier in Frage kommenden Aufenthaltsräume in der Stadt nicht mit solchen Filtersystemen ausgestattet und angesichts des jetzt beginnenden Winterhalbjahres wird es kaum möglich sein, solche Systeme für diese Räume rechtzeitig zu beschaffen und einzusetzen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir:
- Hat die Stadt in allen Aufenthaltsräumen, für deren Unterhaltung sie zuständig ist, überprüft wie die Raumluft in diesen Räumen insbesondere im Winterhalbjahr ausreichend vor der Ansammlung von gesundheitsgefährdenden Aerosolen geschützt werden kann ?
- Wenn ja, mit welchem Ergebnis ?
- Hält die Stadt für alle diese Räume den Luftaustausch durch das Öffnen der Fenster (Stoßlüftung) für ausreichend ?
- Wenn nein, für welche Räume in welchen Gebäuden werden welche weiter gehenden Maßnahmen für erforderlich gehalten und wie wird sicher sicher gestellt, dass diese kurzfristig umgesetzt werden können ?
Mit freundlichen Grüßen
Erhard Schäfer
Verwandte Artikel
Malte Jörn Krafft als Kandidat für die Bürgermeisterwahl der Samtgemeinde Elbmarsch nominiert
Der Ortsverband der Grünen hat sich in einer Online-Versammlung am Dienstag, den 12. Januar für den Marschachter Malte Jörn Krafft als Kandidat für die Samtgemeindebürgermeisterwahl am 12. September ausgesprochen.
(mehr …)
Weiterlesen »
Neue Corona-Maßnahmen: Kinder, Eltern und Einrichtungen brauchen eine verlässliche Perspektive
Erneut müssen wir feststellen, dass die beschlossenen Einschränkungen die Kinder und Jugendlichen massiv treffen und an der Wirklichkeit der Familien in unserem Land vorbeigehen. Wie kann eine Betreuungssituation für Kinder organisiert werden, wenn Kinder unter 14 Jahren nun bei den Corona-Kontaktbeschränkungen mitzählen? Läuft ein Kind im Kindergartenalter von der Straße aus alleine zu seiner Betreuungsperson? Oder zum Spielen in eine andere Familie? Was ist, wenn mehrere Kinder einer Familie betreut werden müssen? Und kann ein Kind im Schulalter oder ein Jugendlicher jeden Tag eine/n anderen (Spiel-)Partner*in wählen?
(mehr …)
Weiterlesen »
Impfen? Na klar!
Ein Weg aus der Corona-Krise, in solidarischer Verantwortung für die ganze Gesellschaft
(mehr …)
Weiterlesen »