Der Ortsverband der Grünen hat sich in einer Online-Versammlung am Dienstag, den 12. Januar für den Marschachter Malte Jörn Krafft als Kandidat für die Samtgemeindebürgermeisterwahl am 12. September ausgesprochen.
„Aufgewachsen in Oldershausen und Eichholz, mittlerweile wohnhaft im Küsterhaus, hier aktiv in Vereinen und der Feuerwehr, bin ich von ganzem Herzen Elbmarscher“, sagt Krafft über sich selbst. „Ich will mich als Samtgemeindebürgermeister mit meiner ganzen Kraft, meinem Wissen, meiner Erfahrung und meinen Ideen zum Wohl der Elbmarsch und der Menschen hier einbringen“, so Krafft. „Angesichts der gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen wird es in den kommenden Jahren und Jahrzehnten noch mehr als bisher darum gehen, die richtigen Weichen zu stellen, um die Elbmarsch zukunftsfest aufzustellen. Als ländliche Kommune in der Metropolregion Hamburg gilt es, die Chancen zu nutzen und gleichzeitig den dörflichen Charakter, die schöne Natur und die lebendige Gemeinschaft in unserer Heimat zu bewahren. Es gilt die Verkehrsprobleme in den Griff zu bekommen durch moderne, klimafreundliche Mobilitätskonzepte. Es gilt, den Zuzug zu steuern durch eine moderate Neubebauung und gleichzeitig die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Bestand. Es gilt noch mehr als bisher zu verstehen, dass die Kinder unsere Zukunft sind und die Familienfreundlichkeit an erster Stelle stehen sollte. Es gilt, die Kommunen klimafreundlich aufzustellen, unter anderem mit innovativen Energiekonzepten, und mehr als bisher die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Für all dies bedarf es kreativer, häufig an anderer Stelle bereits bewährter Ideen – und vor allem jeder Menge Tatkraft.“
„Wir freuen uns, mit Malte Jörn Krafft einen in der Elbmarsch verwurzelten und im Landkreis Harburg und darüber hinaus sehr gut vernetzten jungen Kandidaten gewonnen zu haben, der sehr gut geeignet ist, die Elbmarsch in die Zukunft zu führen“, so Roger Günzel vom Ortsverband. „Der Nachfolger des bisherigen langjährigen Amtsinhabers Rolf Roth tritt in große Fußstapfen. Rolf Roth war und ist ein Bürgermeister, der für die Sorgen und Nöte Aller ein offenes Ohr hat. Genau diese Fähigkeit bringt auch Malte Jörn Krafft in besonderem Maße mit“, so Günzel.
„Aufgrund meines Alters sind die Herausforderungen der Zukunft für mich nicht abstrakt, sondern ich habe sie sehr konkret vor Augen“, sagt Krafft. „Auch meine Kinder sollen in einer lebenswerten Welt aufwachsen dürfen. Dafür müssen heute die Weichen gestellt und Herausforderungen wie der Klimawandel, die Generationengerechtigkeit und der Zusammenhalt in der Gemeinschaft – auch und gerade in der Elbmarsch – angegangen werden.“
Der studierte Holzwirt ist aktuell wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Universität Hamburg. Er ist seit zehn Jahren kommunalpolitisch aktiv und im Samtgemeinderat, im Gemeinderat Marschacht sowie seit 2016 auch im Kreistag als Kreistagsabgeordneter vertreten. Zudem ist er Vorsitzender seiner Fraktion im Marschachter Gemeinderat und einer der politischen Stellvertreter des bisherigen Samtgemeindebürgermeisters Rolf Roth.
Mehr über Malte Jörn Krafft ist auf seiner Homepage zu erfahren: www.malte-krafft.de
Verwandte Artikel
Prof. Dr. Kähler: „Kontakte in Kitas und Schulen ermöglichen statt sie zu verhindern – Schutzkonzepte umsetzen!“
„Die Erwachsenen schützen sich mit zahlreichen Maßnahmen vor SARS-CoV-2 Infektionen. Die Kinder in den Schulen hingegen werden ihrem Schicksal weitgehend schutzlos ausgesetzt und es wird viel Aufwand getrieben, um nachweislich wirksame Schutzvorkehrungen in Klassenräumen aktiv zu verhindern. Das ist für eine zivilisierte Gesellschaft höchst unwürdig und beschämend. Es ist an der Zeit auch den Kindern, Jugendlichen und den Lehrkräften einen wirksamen Schutz zukommen zu lassen.“ Prof. Dr. Kähler
(mehr …)
Weiterlesen »
Antrag Umwandlung der Ernst-Reinstorf-Oberschule in eine Integrierte Gesamtschule (IGS)
Antrag Grüne/Piraten und Freie Wähler: Schulstandort Ernst-Reinstorf-Schule sichern
Umwandlung der Ernst-Reinstorf-Oberschule in eine Integrierte Gesamtschule (IGS) mit der Möglichkeit Schüler:innen aus den umliegenden Gemeinden und aus dem Landkreis Lüneburg aufzunehmen
Die Ernst-Reinstorf-Schule ist im Jahre 2011 in eine Oberschule mit gymnasialem Zweig umgewandelt worden. Vorangegangen sind jahrelange Bemühungen einer Elterninitiative, der hiesigen Kommunalpolitik und der Verwaltung, die Schule um einen gymnasialen Zweig zu ergänzen. Dieses Angebot vor Ort erspart vielen Schüler:innen zum Teil lange energieraubende und zum Teil kostenintensive Fahrtwege nach Winsen, wo sich ansonsten das einzig mögliche gymnasiale Angebot für die Elbmarscher Schüler:innen befindet.
(mehr …)
Weiterlesen »
Geplante Vollsperrung der Rönner Elbbrücke
CDU, Grüne/Piraten und Freie Wähler zeigen sich irritiert über Alleingang der SPD Samtgemeindebürgermeisterkandidatin
In einer jüngst erschienenen Pressemitteilung fordert die Kandidatin der SPD für das Samtgemeindebürgermeisteramt dazu auf, über Partei- und Ländergrenzen hinweg an Lösungen zur alternativen Elbquerung für die Zeit der geplanten Vollsperrung der Rönner Elbbrücke zu arbeiten. Darüber zeigen sich die Fraktionen von CDU, Grüne/Piraten und Freien Wählern im Rat der Samtgemeinde Elbmarsch irritiert.
(mehr …)
Weiterlesen »