Antrag Grüne/Piraten und Freie Wähler: Schulstandort Ernst-Reinstorf-Schule sichern
Umwandlung der Ernst-Reinstorf-Oberschule in eine Integrierte Gesamtschule (IGS) mit der Möglichkeit Schüler:innen aus den umliegenden Gemeinden und aus dem Landkreis Lüneburg aufzunehmen
Die Ernst-Reinstorf-Schule ist im Jahre 2011 in eine Oberschule mit gymnasialem Zweig umgewandelt worden. Vorangegangen sind jahrelange Bemühungen einer Elterninitiative, der hiesigen Kommunalpolitik und der Verwaltung, die Schule um einen gymnasialen Zweig zu ergänzen. Dieses Angebot vor Ort erspart vielen Schüler:innen zum Teil lange energieraubende und zum Teil kostenintensive Fahrtwege nach Winsen, wo sich ansonsten das einzig mögliche gymnasiale Angebot für die Elbmarscher Schüler:innen befindet.
Leider hat sich in den letzten Jahren herausgestellt, dass insgesamt zu wenige Kinder für das Angebot angemeldet werden. Laut Schulentwicklungsplan des Landkreises Harburg vom 25.11.2019 ist daher zu befürchten, dass der hart erkämpfte Standort mittelfristig in Gefahr ist. Die Empfehlung lautet, die ERS entweder als Oberschule weiterzuführen und für Kinder aus Winsen zu öffnen oder sie in eine Integrierte Gesamtschule (IGS) umzuwandeln mit der Möglichkeit, auch Schüler:innen aus dem Landkreis Lüneburg aufzunehmen.
Wir plädieren dafür, dass die Samtgemeinde sich für die Umwandlung der ERS in eine Integrierte Gesamtschule stark macht, mit der Möglichkeit Schüler:innen sowohl aus den umliegenden Gemeinden auf niedersächsischem Gebiet als auch aus dem Landkreis Lüneburg aufzunehmen.
Um diesem Anliegen mehr Nachdruck zu verleihen, soll die Resolution auf den Weg gebracht werden.
Foto: Dörte Land
Verwandte Artikel
Prof. Dr. Kähler: „Kontakte in Kitas und Schulen ermöglichen statt sie zu verhindern – Schutzkonzepte umsetzen!“
„Die Erwachsenen schützen sich mit zahlreichen Maßnahmen vor SARS-CoV-2 Infektionen. Die Kinder in den Schulen hingegen werden ihrem Schicksal weitgehend schutzlos ausgesetzt und es wird viel Aufwand getrieben, um nachweislich wirksame Schutzvorkehrungen in Klassenräumen aktiv zu verhindern. Das ist für eine zivilisierte Gesellschaft höchst unwürdig und beschämend. Es ist an der Zeit auch den Kindern, Jugendlichen und den Lehrkräften einen wirksamen Schutz zukommen zu lassen.“ Prof. Dr. Kähler
(mehr …)
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Prof. Dr. Kähler: „Kontakte in Kitas und Schulen ermöglichen statt sie zu verhindern!“
Unter diesem Motto „Kontakte in Kitas und Schulen ermöglichen statt sie zu verhindern- saubere Luft für Schulen und Kitas!“ möchten wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Themenabend mit Prof. Christian Kähler, Uni der BW München, einladen.
Es lässt sich nicht länger leugnen, dass die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus nicht greifen. Seit Montag 29.3.2021 ist im Landkreis Harburg der Kitabetrieb – mit Ausnahme der Notbetreuung – untersagt. Wie es nach den Osterferien mit den Schulen weitergeht, ist mehr als fraglich.
Für alle Beteiligten bedeutet dies aktuell keinerlei Planungssicherheit. In unser aller Interesse sollte es jetzt sein, weitere Maßnahmen zu prüfen und umzusetzen, um die Inzidenzwerte zu reduzieren und somit nicht nur unser aller Gesundheit zu schützen, sondern auch den Kindern ihr Recht auf frühkindliche Bildung, Schulbildung und soziale Kontakte zu bewahren. Anstatt Kontakte weiter zu reduzieren, müssen Kontakte endlich sicherer gemacht werden. (mehr …)
Weiterlesen »